[POLYVAGAL LAB] Dr. Arielle Schwartz: Therapeutisches Yoga zur Trauma-Bewältigung
4 Termine mit je 3 Std Live Workshop + 1,5 Std Q&A (live, online); inklusive Arbeitsbuch: "Therapeutisches Yoga und Polyvagal Theorie" von Dr. Arielle Schwartz
Dr. Schwartz verfügt über ein tiefes Verständnis, Leidenschaft, Freundlichkeit, Mitgefühl, Freude und eine prägnante Art, über sehr komplexe Themen zu sprechen. Sie ist die Gründerin des Center for Resilience Informed Therapy in Boulder, Colorado. Dr. Schwartz glaubt, dass die Reise der Traumaheilung ein Erwachen des spirituellen Herzens ist. Ihre Webseite finden Sie unter: drarielleschwartz.com.
Die Anwendung der Prinzipien der Polyvagal-Theorie für Selbstfindung, verkörperte Heilung und sinnvolle Veränderung
Interventionen, die sich auf das Erzählen von Erlebnissen oder belastenden Ereignissen aus der Vergangenheit konzentrieren, reichen oft nicht aus, um die Traumabewältigung zu erleichtern. Da die Symptome sowohl körperlicher als auch psychischer Natur sind, brauchen wir körperorientierte Interventionen, um Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ohne Interventionen, die somatisches Bewusstsein und Bewegung einbeziehen, sind viele therapeutische Ansätze nur begrenzt in der Lage, Klienten dabei zu helfen, die Auswirkungen traumatischer Ereignisse vollständig loszulassen. Mit anderen Worten: Wir können uns nicht einfach aus einer traumatischen Aktivierung herausdenken.
Yoga ist ein solcher Weg zur Heilung und bietet Werkzeuge, um die physiologischen Ungleichgewichte durch Übungen anzugehen, die es den Klienten ermöglichen, ihren Körper zu spüren, ihre Atmung zu verändern, eingefrorene Energie zu bewegen und in der Stille zu ruhen. Durch die Brille der zwischenmenschlichen Biologie, der Polyvagal-Theorie und der somatischen Psychologie werden wir die physiologischen Auswirkungen von stressigen oder traumatischen Ereignissen gemeinsam erforschen.
Die Somatische Psychologie betont die Körperwahrnehmung als wesentlichen Bestandteil der Psychotherapie. Wenn wir die in der Natur beobachten, sehen wir, dass Tiere natürliche, angeborene Überlebensinstinkte haben, die ihnen helfen, auf bedrohliche Erfahrungen zu reagieren. In diesem Kurs werden wir untersuchen, wie Stress oder Trauma im Körper festgehalten sein können. Bleiben diese körperlichen Muster unbehandelt, können sie zu somatischen Symptomen und zur Verschlechterung der mentalen und emotionalen Gesundheit beitragen. Wenn sie in eine Psychotherapie integriert werden, können einfache Yogastellungen und -bewegungen den Klienten helfen, positive Zustände der Ermächtigung, Stärke und Entspannung zu erreichen.
Im Kern baut das therapeutische Yoga eine Brücke zur Heilung zwischen Psyche und Körper. Dr. Arielle Schwartz bringt über zwanzig Jahre Erfahrung als ausgebildete somatische Psychotherapeutin, Expertin für Traumabehandlung und Yogalehrerin mit. Durch die Brille der Polyvagal-Theorie lernen Sie den Vagusnerv als eine bidirektionale Informationsautobahn zwischen Geist und Körper kennen - und was noch wichtiger ist: Sie lernen, Ihre geistige und körperliche Gesundheit mit Atem-, Bewegungs- und Achtsamkeitspraktiken zu verfeinern, die leicht in eine Psychotherapie integriert werden können.
Yoga bietet eine breite Palette von Praktiken, die die Integration von Gehirn und Körper durch einfache kreuzweise Bewegungen erleichtern und als Unterstützung von therapeutischen Interventionen genutzt werden können, um ein integriertes, gefühltes Selbstgefühl zu fördern.
Die wichtigsten Möglichkeiten zur Anwendung der Polyvagal-Theorie im therapeutischen Yoga
Die zwei Ebenen der Co-Regulation und wie Sie und Ihre Klienten davon profitieren
Warum Neurozeption für die Heilung von Traumata wesentlich ist
Wie Pranayama eine optimale Herzratenvariabilität (HRV) fördert, um Ihre Gesundheit zu verbessern
Wie man die Prinzipien der somatischen Psychologie im therapeutischen Yoga anwendet
Wie man auf natürliche und sanfte Weise die vagale Effizienz erhöht
Ein sechswöchiges Modell für therapeutisches Yoga bei Trauma
Als Arbeitsmaterial ist das neue Buch von Arielle Schwartz: "Therapeutisches Yoga und Polyvagal Theorie" im Kurspreis enthalten.
Dienstag, 18 April 2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Inhalt dieses Workshops:
WORKSHOP 2 - Traumabewältigung und Therapeutisches Yoga (3 Stunden)
Dienstag, 25. April 2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Inhalt dieses Workshops:
WORKSHOP 3 - Natürliche Stimulation des Vagusnervs im Yoga (3 Stunden)
Dienstag, 9. Mai 2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Inhalt dieses Workshops:
WORKSHOP 4 - Embodiment-Strategien zur Trauma-Behandlung
Dienstag, 16 Mai 2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Inhalt dieses Workshops:
ABSCHLUSS Q & A
Dienstag, 30 Mai 2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 280,00 € für Frühbucher bis 19.03.2023; 380,00 € voller Kurspreis. Alle, die Dr. Arielle Schwartz im kostenlosen Webinar am 21.03.2023 kennenlernen möchten, können den Kurs anschließend bis zum 1. April für 330,00 € buchen.
Therapeutisches Yoga und Polyvagal Theorie von Dr. Arielle Schwartz
Wichtige Informationen, die Sie gut durch den Kurs begleiten
Angewandte Polyvagal-Theorie im Yoga (3 Std.)
Präsentationsfolien als Handout für den ersten Termin
Videoaufzeichung und Handout (Folien) - Part 1/Teil 1 (Englisch + Deutsch)
Videoaufzeichnung - Teil 2 (Deutsch)
Videoaufzeichnung und Handout (Folien) - Part 2 (Englisch)
Traumabewältigung und Therapeutisches Yoga (3 Std.)
Handout Folien zum zweiten Live-Workshop
Videoaufzeichnung Teil 1 und Handout (Folien) auf deutsch
Videoaufzeichnung Teil 2 (Deutsch)
Videoaufzeichnung und Handout (Folien) - Part 1 (Englisch)
Videoaufzeichnung - Part 2 (Englisch)
Wissenschaftlicher Artikel - hier gibt es den Link
Natürliche Stimulation des Vagusnervs im Yoga (3 Std.)
Videoaufzeichnung und Handout (Folien) auf deutsch
Videoaufzeichnung - Part 2 (Deutsch)
Videoaufzeichnung und Handout (Folien) auf englisch
Videoaufzeichnung - Part 2 (English)
Embodiment-Strategien zur Trauma-Behandlung (3 Std.)
Videoaufzeichnung und Handout (Folien) auf deutsch
Videoaufzeichnung (Folien) auf deutsch, Teil 2
Videoaufzeichnung und Handout (Folien) auf englisch
Videoaufzeichnung (Folien) auf englisch, Teil 2
Links aus dem 4. Live Training Chat
Abschluss Q&A - Fragensammlung für unser letztes Treffen
Abschluss Q&A - original
Abschluss Q&A - Deutsch